Ein zentrales Thema
St. Georg liegt extrem zentral – und wird darum immer begehrter und teurer. Da wird das Wohnen für hart arbeitende Eltern mit zwei Kindern in unserem schönen Stadtteil schnell unerschwinglich. Das ist für uns Sozialdemokraten ein No-Go – darum tun wir was dagegen.
Wir sind die Mieter-Partei
- Wir setzen uns gegen nicht nachvollziehbare Kriterien zur Höherstufung von Wohnlagen ein.
- Wir sorgen dafür, dass möglichst keine Umwandlung von Mietwohnungen in Eigentumswohnungen, Ferienwohnungen oder Gewerbe geschieht und keine Luxus-Sanierung (auf Kosten der Mieter) passiert.
- Dafür nutzen wir konsequent die entsprechenden Instrumente, wie zum Beispiel die soziale Erhaltensverordnung. http://www.hamburg.de/mitte/soziale-erhaltungsverordnung-stgeorg/
Wir bauen auf bezahlbare Wohnungen
Zum Beispiel indem wir bei größeren Projekten 1/3 öffentlich geförderte Mietwohnungen durchsetzen. Wie bei diesen:
- Steinkreuzquartier (54 Einheiten, ca. 25% geförderte Whg.)
- Koppel 83 (Genossenschaft, ca. 80 % geförderte Whg.)
- Hartwig-Hesse-Quartier (Seniorenwohnanlage, Baugemeinschaft für Familien – 90 % geförderte Whg.)
- Quartier Münzstraße (Studenten, Senioren, Familien – 60 % geförderte Whg.)
- Sonnin-Quartier/ ehem. Sharp-Gelände (ca. 800 Whg., davon 1/3 gefördert)